In der ersten Therapieeinheit geht es zunächst darum, dass ich mir ein Bild von Ihren Beschwerden mache. Mich interessiert die Geschichte der Symptomatik, wie sich die Schmerzen im Alltag oder im Sport äußern und welche Ziele sie sich wünschen.
Neben einem ausführlichen Anamnesegespräch folgt eine genaue Untersuchung mittels klinischen Tests und Bewegungsanalyse. Um eine gezielte individuelle Physiotherapie zu gestalten, ist es mir wichtig, das Beschwerdebild zu erkennen, um den besten Therapieansatz für Sie zu finden.
Als Wahlphysiotherapeutin nehme ich mir für meine Patientinnen und Patienten Zeit. Ein persönliches und offenes Gespräch ermöglicht den Start in eine gelungene Behandlung.
Nehmen Sie bitte zum ersten Termin folgendes mit:
- Verordnung für Physiotherapie
- Falls vorhanden Befunde oder Arztbriefe
- Falls vorhanden Röntgen oder MRT Bilder
- Bequeme Kleidung
Ärztliche Verordnung
Bevor wir mit der physiotherapeutischen Behandlung beginnen können, brauchen wir eine ärztliche Verordnung. Diese bekommen Sie von Hausarzt/ Hausärztin oder Facharzt/ Fachärztin. Darauf ist die Anzahl und Dauer der Physiotherapie vermerkt.
Beispielsweise: 10x Physiotherapie á 45min. oder á 60min oder 10x Einzelheilgymnastik (EHG) á 45min. und Heilmassage (HM) á 15min.
Für präventive Maßnahmen wie sportliches Training und Beratung brauchen Sie keine Verordnung.
Bewilligung
Um den Anteil der Kosten von der Krankenkasse rückerstattet zu bekommen, brauchen Sie eine bewilligte Verordnung. Diese können Sie per Post oder online auf der jeweiligen Homepage der Krankenkasse beantragen.
Diese Bewilligung ist von der ÖGK und BVAEB momentan ausgesetzt worden. Bewilligungspflichtig bleibt es für SVS und KFA.